Datenschutzerklärung
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie viresthanova Ihre persönlichen Daten sammelt, verwendet und schützt.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
viresthanova ist als Betreiber dieser Website der Verantwortliche für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln sie vertraulich entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften.
Kontaktdaten des Verantwortlichen
viresthanova
Salzstraße 36, 48143 Münster, Deutschland
Telefon: +491621543274
E-Mail: info@viresthanova.com
Arten der verarbeiteten Daten
Wir verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen oder die automatisch bei der Nutzung unserer Website erfasst werden. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze.
Bereitgestellte Daten
- Kontaktdaten wie Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Anschrift
- Unternehmensinformationen bei Geschäftspartnerschaften
- Kommunikationsinhalte aus E-Mails, Formularen oder Telefonaten
- Zahlungsinformationen für kostenpflichtige Dienstleistungen
- Teilnahmeinformationen zu Veranstaltungen und Lernprogrammen
Automatisch erfasste Daten
- IP-Adresse und technische Geräteinformationen
- Browsertyp, Betriebssystem und Bildschirmauflösung
- Besuchte Seiten, Verweildauer und Klickverhalten
- Referrer-URL und Zeitstempel des Besuchs
- Cookie-Daten zur Funktionalität und Analyse
Wichtiger Hinweis: Wir verarbeiten keine besonderen Kategorien personenbezogener Daten wie Gesundheitsdaten, biometrische Daten oder Informationen über politische Überzeugungen, es sei denn, dies ist für spezielle Dienstleistungen erforderlich und Sie haben ausdrücklich zugestimmt.
Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre Daten werden ausschließlich für legitime Geschäftszwecke verarbeitet. Jede Verarbeitung basiert auf einer rechtlichen Grundlage gemäß DSGVO und dient konkreten, nachvollziehbaren Zwecken.
Primäre Verarbeitungszwecke
- Bereitstellung und Verbesserung unserer Finanzdienstleistungen
- Aufbau und Pflege von Geschäftspartnerschaften
- Kundenbetreuung und Support bei Anfragen oder Problemen
- Abwicklung von Verträgen und Zahlungsprozessen
- Organisation von Lernprogrammen und Veranstaltungen
- Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen und Compliance
Marketing und Kommunikation
Mit Ihrer Einwilligung nutzen wir Ihre Kontaktdaten für die Zusendung von Informationen über neue Dienstleistungen, Veranstaltungen oder relevante Marktentwicklungen. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass dies die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung berührt.
Website-Analyse und Optimierung
Wir analysieren das Nutzerverhalten auf unserer Website, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und relevante Inhalte bereitzustellen. Diese Analyse erfolgt in aggregierter Form und wird zur Weiterentwicklung unserer digitalen Dienstleistungen verwendet.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Jede Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis einer der folgenden Rechtsgrundlagen gemäß Artikel 6 DSGVO:
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Bei freiwilligen Angaben, Newsletter-Anmeldungen oder Marketing-Kommunikation
- Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Zur Durchführung von Verträgen oder auf Ihren Wunsch vor Vertragsschluss
- Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Für Website-Analyse, Sicherheit und Geschäftsentwicklung
- Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten
Bei berechtigten Interessen führen wir stets eine Interessenabwägung durch, um sicherzustellen, dass Ihre Grundrechte und Grundfreiheiten nicht überwiegen. Sie haben das Recht, der Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen jederzeit zu widersprechen.
Datenweitergabe und Empfänger
Ihre Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben, außer dies ist für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben. Alle Übermittlungen erfolgen unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen.
Kategorien von Empfängern
- IT-Dienstleister: Für Hosting, Wartung und technische Unterstützung unserer Systeme
- Zahlungsdienstleister: Zur sicheren Abwicklung von Transaktionen
- Geschäftspartner: Im Rahmen gemeinsamer Projekte, nur nach vorheriger Zustimmung
- Behörden: Bei rechtlichen Verpflichtungen oder behördlichen Anfragen
- Berater: Rechtsanwälte, Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer unter Wahrung der Verschwiegenheitspflicht
Internationale Datenübermittlungen
Sofern eine Datenübermittlung in Drittländer außerhalb der EU/EWR erforderlich ist, erfolgt dies nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission oder unter Anwendung geeigneter Garantien wie Standardvertragsklauseln. Über konkrete Übermittlungen werden Sie gesondert informiert.
Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf werden die Daten sicher gelöscht oder anonymisiert.
Spezifische Speicherfristen
- Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende gemäß HGB/AO
- Korrespondenz: 6 Jahre nach letztem Kontakt, sofern nicht vertragsrelevant
- Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf oder nach 3 Jahren Inaktivität
- Website-Logs: 7 Tage, danach automatische Löschung
- Bewerbungsunterlagen: 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens
In besonderen Fällen können längere Aufbewahrungszeiten erforderlich sein, etwa bei laufenden Rechtsstreitigkeiten oder behördlichen Verfahren. Sie werden über verlängerte Speicherzeiten entsprechend informiert.
Ihre Betroffenenrechte
Als betroffene Person haben Sie umfangreiche Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit kostenfrei und formlos geltend machen. Wir bearbeiten Ihre Anfrage unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb eines Monats.
Ihre Rechte im Überblick
- Auskunftsrecht: Information über verarbeitete Daten und Verarbeitungsumstände
- Berichtigungsrecht: Korrektur unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger Daten
- Löschungsrecht: Löschung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen
- Einschränkungsrecht: Beschränkung der Verarbeitung in speziellen Situationen
- Datenübertragbarkeit: Erhalt Ihrer Daten in strukturiertem, maschinenlesbarem Format
- Widerspruchsrecht: Widerspruch gegen die Verarbeitung aus berechtigten Interessen
Beschwerdrecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren. Zuständig ist die Aufsichtsbehörde Ihres Aufenthaltsortes oder unseres Unternehmenssitzes in Nordrhein-Westfalen.
Ausübung Ihrer Rechte: Kontaktieren Sie uns unter den oben genannten Kontaktdaten. Zur Identitätsprüfung können wir angemessene Nachweise verlangen. Ihre Anfrage wird vertraulich behandelt und schnellstmöglich bearbeitet.
Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten gegen Verlust, Manipulation und unberechtigten Zugriff zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich überprüft und dem Stand der Technik angepasst.
Sicherheitsmaßnahmen
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Sichere Server in zertifizierten deutschen Rechenzentren
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartungen
- Zugriffskontrollen und Berechtigungsmanagement
- Mitarbeiterschulungen zum Datenschutz
- Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen kann eine hundertprozentige Sicherheit bei der Datenübertragung über das Internet nicht garantiert werden. Wir empfehlen Ihnen daher, vertrauliche Informationen zusätzlich über verschlüsselte Kommunikationswege zu übermitteln.
Cookies und Tracking
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien zur Verbesserung der Funktionalität und Analyse des Nutzerverhaltens. Sie können die Verwendung von Cookies in Ihren Browsereinstellungen kontrollieren.
Arten von Cookies
- Technische Cookies: Für die Grundfunktionen der Website erforderlich
- Analyse-Cookies: Zur Verbesserung der Website-Performance
- Funktionale Cookies: Für erweiterte Features und Personalisierung
- Marketing-Cookies: Nur mit Ihrer Einwilligung für zielgerichtete Werbung
Detaillierte Informationen über die verwendeten Cookies, deren Zweck und Speicherdauer finden Sie in unseren Cookie-Einstellungen, die Sie jederzeit über den entsprechenden Link in der Website-Fußzeile erreichen können.
Stand dieser Datenschutzerklärung: Januar 2025
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Änderungen unserer Datenverarbeitung oder bei rechtlichen Neuerungen anzupassen. Die aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.